Aus Hunderten Nominierungen hat das Medium Magazin zum 18. Mal 30 junge Medienschaffende ausgewählt – „wir wollen mit dieser Liste zeigen, wie vielfältig, kreativ, mutig und talentiert junger Journalismus in Deutschland ist“, heißt es im aktuellen Heft. Da Ergebnis sei „keine klassische Bestenliste mit absolutem Anspruch, sondern ein sorgfältig kuratierter Querschnitt.“ Die Ausgezeichneten stünden „für ein journalistisches Profil, das es in dieser Branche künftig brauchen wird“.
Vom IJ sind Mona Ameziane, Jana Heck, Lena Heising, Bastian Kaiser und Jule Zentek dabei. Das IJ-Team gratuliert herzlich zur Auszeichnung!
Mona Ameziane
Mona Ameziane hat 2020 ihr Journalistik-Studium abgeschlossen und ist Moderatorin der „Stories“ bei 1Live und der „Aktuellen Stunde“ im WDR.
In der Jury-Begründung des Medium Magazins heißt es: „Ihre Karriere ist jetzt schon beeindruckend: Moderatorin der ‚Stories‘ bei 1Live und der ‚Aktuellen Stunde‘ im WDR, von Livesendungen und Groß-Veranstaltungen, dazu Buchautorin über ihr Aufwachsen zwischen zwei Kulturen (Marokko und Deutschland). Gerade ist ihr gemeinsamer Podcast mit Christine Westermann gestartet. Lust hätte sie auf ein Gesprächsformat, in dem (Gesellschafts-)Politik auf (Pop-)Kultur trifft. Wichtig ist ihr vor allem: ‚Offen zu sein für Neues und mit viel Neugier, Spaß und Leidenschaft an meine Arbeit heranzugehen.‘ “
Jana Heck
Jana Heck hat am IJ Wirtschaftspolitischen Journalismus studiert und arbeitet als freie Journalistin beim WDR mit einem Fokus auf Wirtschaft, Wissenschaft und investigativen Recherchen.
Die Jury-Begründung lautet: „Wissenschaft, Daten, Investigativ, Wirtschaft – Jana Heck ist ein Multitalent und zeigt das auf vielen Kanälen: als Reporterin bei WDR Investigativ, Moderatorin und Autorin für ‚Quarks‘ auf Tiktok oder als CvD bei WDR Doku (Youtube). Multimediales Storytelling ist ihr Steckenpferd. Zudem brennt sie für die Recherche. Und für Teamarbeit mit unterschiedlichen Talenten, ‚bei der man sich gegenseitig inspiriert und nie aufhört, Neues zu lernen‘.“
Lena Heising
Lena Heising hat 2021 ihren Bachelor in Journalistik am IJ gemacht und arbeitet seitdem als Redakteurin im Ressort Story/NRW des Kölner Stadt-Anzeigers, bei dem sie auch von 2020 bis 2021 ihr studienintegriertes Volontariat absolvierte.
Die Begründung der Jury: „Die Redakteurin im Ressort NRW/Story des ‚Kölner Stadt-Anzeigers‘ recherchiert am liebsten versteckte Geschichten. Das tut sie ‚leidenschaftlich und dabei professionell kühl, hartnäckig und präzise‘, lobten ihre Kollegen. Und mit Erfolg: Ihr aufsehenerregendes KstADossier (in Kooperation mit ‚Kontraste‘/ARD) über einen Arzt, der Patientinnen heimlich missbrauchte, brachte zutage, dass auch außerhalb des Klinikums Frauen ohne ihr Wissen betroffen waren. Und zwang die Staatsanwaltschaft so, aktiv zu werden.“
Für ihre investigative Recherche über die Missbrauchsfälle im Bielefelder Klinikum Bethel wurde sie mit dem dritten Preis des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet.
Bastian Kaiser
Bastian Kaiser hat 2017 sein Journalistik-Studium abgeschlossen und ist als freier Multimedia-Journalist für u.a. ARD, DLF, RTL und 11 Freunde tätig, derzeit aus Kolumbien, Bolivien und Ecuador.
In der Jury-Begründung heißt es: „Er ist ein Multitalent. Seine Arbeit erscheint in den verschiedensten Medien und Formaten. Und für seine Recherchen nimmt er weite Reisen auf sich: Die Berliner Wohnung hat er gerade aufgelöst, in den nächsten Monaten berichtet er aus Kolumbien, Bolivien und Ecuador. Studiert hat er Journalistik und Internationale Beziehungen in Dortmund, Berlin und Barcelona. Zudem ist er Alumnus zahlreicher namhafter Stipendienprogramme.“
Jule Zentek
Jule Zentek hat 2020 ihr Studium des Wirtschaftspolitischen Jouranlismus abgeschlossen und ist als freie Autorin und Host des Podcasts „Finanzfluss“ den WDR tätig.
Die Jury-Begründung lautet: „Nicht viele dürfen in diesem Alter schon im renommierten ARD-‚Presseclub‘ sitzen und über Klimaschutz diskutieren. Zentek kann das, weil sie sich mit Klimapolitik, Wirtschaft und Finanzen auskennt wie wenige andere. Das beweist sie als Presenterin bei klima.neutral, als Autorin für ‚Quarks‘ (WDR), als Podcast-Host bei Finanzfluss oder in Keynotes und Workshops. Nebenbei absolviert sie ihr Masterstudium ‚Ethics, Economics, Law and Politics‘.“