Tobias Kreutzer (M.A.)
Arbeitsbereiche am Institut
- Forschung und Lehre zu Wissenschaftskommunikation und Interdisziplinarität sowie zu sozialwissenschaftlichen Perspektiven im Journalismus
- Online-Redaktion Medien-Doktor.de
- Forschung und Projektmitarbeit am Rhine Ruhr Center for Science Communication Research
Kontakt
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Raum 3.415
Fon: +49 (0)231/755-8346
E-Mail: E-Mail senden
Bluesky: @tobiaskreutzer.bsky.social

Seit Oktober 2021 ist Tobias Kreutzer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus und seit Anfang 2022 Teil des neu gegründeten Rhine Ruhr Center for Science Communication Research.
Zuvor war er im Agenturbereich als Kommunikationsberater für politische, gesellschaftliche und Wissenschaftsthemen tätig.
Während seines Studiums der Kulturwissenschaften, Journalistik und Politikwissenschaft an der TU Dortmund beschäftigte er sich mit den Kommunikationsmustern rechtspopulistischer politischer Akteure und war nebenbei als Journalist unter anderem für die dpa und die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig.
Forschungsschwerpunkte
- Epistemische und institutionelle Bedingungen disziplinspezifischer Wissenschaftskommunikation
- Sozial- und Geisteswissenschaften im Wissenschaftsjournalismus
- Kritische Perspektiven in Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus
- Qualitätsbewertung in Wissenschaftsjournalismus, Wissenschafts- und Fachkommunikation
Hintergrund
- 2018 bis Herbst 2021: Kommunikation für politische, gesellschaftliche und Wissenschaftsthemen bei der Agentur neues handeln; strategische Beratung, Medienarbeit und Projektmanagement für öffentliche Auftraggeber, Stiftungen und NGOs
- 2016-2018: Masterstudium Philosophie und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund
- 2012-2016: Bachelorstudium Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften, Journalistik und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund
- Studienbegleitende journalistische Tätigkeiten unter anderem für dpa, Westdeutsche Zeitung, FAZ
Konferenzen & Publikationen
Konferenzen & Outreach
- Jahrestagung der Fachgruppen Wissenschaftskommunikation und Journalistik/Journalismusforschung der DGPuK 2023 (20. - 22. September 2023, Universität Passau): Vortrag: Reflexives Meta-Wissen über Wissenschaft und das Wissenschaftsverständnis von Wissenschaftsjournalist:innen
- SECAT 2022 - Scientific Expertise, Communication and Trust (27. - 28. September 2022, Aarhus University, Dänemark): Vortrag: The Devil in the Disciplines: Towards a Culture of Field-Specific Self-Reflection of Knowledge Production, Publication Systems and External Communication Processes
- PCST Webinar Series 2022 (14. September 2022, online): Teilnahme Webinar: Teaching as a means for integrating scicomm research and practice
Publikationen
-
Kreutzer, T., Domgörgen, F., Kaldewey, D., Berger, P., & Wormer, H. (2025). The journalistic understanding of science as process and social system: A qualitative exploration in the German science journalism community. Public Understanding of Science, 09636625251326508. https://doi.org/10.1177/09636625251326508
-
Kreutzer, T. (2025). The Devil in the Disciplines: Towards a Science Communication Culture Informed by Field-Specific Self-Reflection. In: Fage-Butler, A., Ledderer, L., Nielsen, K.H. (eds) Science Communication and Trust. Palgrave Macmillan, Singapore. doi.org/10.1007/978-981-96-1289-5_9
-
Kreutzer, Tobias (2024). Erzählte Wissenschaft zwischen Staunen und Raunen. Der Galileo-Stil an der Drehscheib Internet. In: Brylla, W. & Ruf, O. (Hrsg.): TV populär. Zur WIssensgeschichte einer Fernsehform. Göttingen: Brill | V&R unipress.
-
Kankaria, S., Fleerackers, A., Escalón, E., Stengler, E., Wilkinson, C. and Kreutzer, T. (2024). Teaching to bridge research and practice: perspectives from science communication educators across the world. JCOM 23(02), N03. https://doi.org/10.22323/2.23020803
Blogs & Populäres
-
Kreutzer, Tobias (2025): Raketenwissenschaftsministerium. rhine-ruhr-research.de. [https://rhine-ruhr-research.de/raketenwissenschaftsministerium/]
-
Kreutzer, Tobias (2025): Wrong or right(wing)? rhine-ruhr-research.de. [https://rhine-ruhr-research.de/wrong-or-rightwing/]
-
Kreutzer, Tobias (2024): Ungeheuer und Ungewissheit. rhine-ruhr-research.de. [https://rhine-ruhr-research.de/ungeheuer-und-ungewissheit/]
-
Kreutzer, Tobias (2024): Fußball-Experten: Mehr als nur Bierdeckelwissen? rhine-ruhr-research.de. [https://rhine-ruhr-research.de/fusball-experten-mehr-als-nur-bierdeckelwissen/]
-
Kreutzer, Tobias: True Detective: Night Country. Wissenschaft und ihre Alternativen am Ende der langen Polarnacht, in:KWI-BLOG, [https://blog.kulturwissenschaften.de/true-detective-night-country/], 08.04.2024; DOI: https://doi.org/10.37189/kwi-blog/20240408-0830
-
Kreutzer, Tobias: Die Apokalypse als Rechenexempel. Wie "Don’t Look Up" den Anschein numerischer Sicherheit dekonstruiert, in: KWI-BLOG, [https://blog.kulturwissenschaften.de/die-apokalypse-als-rechenexempel/], 07.03.2022; DOI: https://doi.org/10.37189/kwi-blog/20220307-0835