Das Institut für Journalistik wird bei der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen Wissenschaftskommunikation und Journalistik/Journalismusforschung in Passau und bei der Jahrestagung der Fachgruppe…
Mehr…
Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung unter Leitung von Prof. Tobias Gostomzyk eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. des NOMOS-Verlags…
Mehr…
Das am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus angesiedelte Rhine Ruhr Center for Science Communication Research hat mit den Quarks Science Cops ein neues Format entwickelt: die Science Cops Academy.
Mehr…
Medienrecht-Professor Tobias Gostomzyk hat gemeinsam mit Dr. Uwe Jürgens, Justiziar bei der SPIEGEL-Verlagsgruppe, und unter Beteiligung von 20 IJ-Studierenden das Buch "Böhmermann, Künast, Rezo.…
Mehr…
Aktuelle Fragen der Meinungs- und Medienvielfalt standen im Mittelpunkt der Tagung „Mehr Vertrauen durch mehr Vielfalt?“, die Prof. Tobias Gostomzyk und Prof. Michael Steinbrecher vom Institut für…
Mehr…
Das Medium Magazin zeichnet Mona Ameziane, Jana Heck, Lena Heising, Bastian Kaiser und Jule Zentek als Nachwuchstalente aus.
Mehr…
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung…
Mehr…
Wer an der TU Dortmund Journalistik studiert, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch Journalist:in. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung von Bachelor-Absolvent:innen der Jahre 2014-2022, die…
Mehr…
Beim diesjährigen J-Cup, der Fußballmeisterschaft der Journalismus-Studiengänge und -Schulen in Deutschland, hat die IJ-Mannschaft "Hals und Steinbrecher" unter der Schirmherrschaft von Prof. Michael…
Mehr…
Unsere Studierenden übten sich auf der Konferenz in Mobile Reporting für Social Media. Im Fokus standen Herausforderungen im Klimajournalismus.
Mehr…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite