Was ist Datenjournalismus?
Datenjournalismus ist eine journalistische Recherche-Methode, um mithilfe von Daten Geschichten zu identifizieren oder zu kontextualisieren.
So kann man Datenjournalismus als eine Form von investigativem Journalismus verstehen: Je nachdem, welche Frage oder Hypothese Journalist:innen aufstellen, ermöglicht Datenjournalismus, exklusive Geschichten zu finden, die nur über die Analyse von Daten zum Vorschein kommen – und daher mit anderen Recherche-Methoden nicht entdeckt werden können.
Datenjournalistische Geschichten haben oft auch eine besondere Erzählweise: Einige Argumente der Geschichte werden durch Visualisierungen belegt, sodass Text und Grafiken in Datengeschichten eng miteinander verwoben sind. Die Ergebnisse der Datenanalyse können darüber auch transparent zugänglich gemacht werden – etwa über interaktive Formate und grafische Darstellungsformen mit einer hohen Informationsdichte.
Datengrundlage dabei sind nicht nur Tabellen mit tausenden oder Millionen von Zeilen, sondern auch Geodaten und Satelliten, Textdokumente oder Bilddateien können ausgewertet werden. Ein Beispiel dafür sind folgende Datengeschichten:
- Tabellen als Grundlage: Washington Post - Africa‘s rising cities, Al Jazeera - 20 years of war in Afghanistan, NYTimes - See how the world‘s most polluted cities compare to yours, Zeit Online - So hoch ist die Ansteckungsgefahr mit Delta in Innenräumen
- Dokumente als Grundlage: SZ - Das gespaltene Parlament, ICIJ - Panama Papers
- Geokodierte Daten als Grundlage: The Guardian - The Climate Crisis is here, Spiegel - Wie Bayern den Windkraftausbau blockiert
- Bilddateien als Grundlage: Tagesspiegel - Wahlkampffotos der Parteien
- Social Media Daten als Grundlage: Wall Street Journal - Inside Tiktok‘s Algorithm, ProPublica - How China Spreads Its Propaganda
Andere Begriffe für Datenjournalismus sind datengetriebener Journalismus (engl. data-driven journalism, daher die Abkürzung DDJ, die beispielsweise als Twitter-Hashtag verwendet wird) oder auch computer-assisted reporting (CAR), ein Begriff, der ursprünglich im US-amerikanischen Raum verwendet wurde. Details dazu zeigt die untenstehende Timeline.
Heute im 21. Jahrhundert hat Datenjournalismus eine ausgeprägte Computer-Komponente, Programmierkenntnisse sind inzwischen eine Kernkompetenz in datenjournalistischen Teams. Das war aber nicht immer so: Der Kinofilm „Spotlight“ zeigt eindrücklich, wie Datenjournalismus auch ganz ohne Computer funktionieren kann, solange man eine relevante journalistische Fragestellung beantworten will.
Daten zu nutzen, um eine (journalistische) Fragestellung zu beantworten, ist dabei keine neue Idee – vielmehr reicht sie fast 200 Jahre zurück. Die nachfolgende interaktive Timeline zeichnet die relevanten Entwicklungsschritte nach.