Das aktuelle Programm
Die "Wissensmacher" gehen immer im Wintersemester an den Start.
In der Regel findet die Veranstaltung montags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr in Dortmund im Erich-Brost-Haus (Otto-Hahn-Straße 2) statt.
Am 10.11., 24.11. und 26.01. finden Sie uns an der Ruhr-Universität Bochum (Universitätsstraße 150).
Wintersemester 2025/2026
Oktober
20.10. Einführung
Prof. Holger Wormer & Karlotta Hamburg
TU Dortmund, Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus
27.10. Wissenschaft in der Zeitung
Marlene Weiß, Leiterin Wissenschaftsressort
Süddeutsche Zeitung, München
November
03.11. Wissenschaft als Podcast
Sarah Ziegler, stellvertretende Leitung Podcast
Neue Zürcher Zeitung, Zürich
10.11. Wissenschaft zum Hören
Kai Rüsberg, freier Journalist
WDR & Deutschlandfunk, Köln
17.11. Wissenschaft & Gesundheit regional
Christian Kunst, Redakteur
Rhein-Zeitung Koblenz
24.11. Wissenschaft im Magazin
Salome Berblinger (Ressortleiterin) & Finn Brockerhoff (Redakteur)
Bild der Wissenschaft, Stuttgart
Dezember
01.12. Datenjournalismus und Demokratie
Stefan Wehrmeyer, freier Journalist
Frag den Staat, Berlin
08.12. Wissenschaft im Radio
Sarah Bioly, Redakteurin
Bayerischer Rundfunk, München
15.12. Wissenschaft auf die Finger geschaut
Christian Schwägerl, freier Journalist
Frankfurter Allgemeine Zeitung & RiffReporter, Bremen
Januar
Sondertermin: 13.01., 14:15 Uhr
(Raum wird noch bekanntgegeben)
Wissenschaft & Geschichte vor der Kamera
Mirko Drotschmann (alias Mr. Wissen2Go)
Journalist & Produzent, Mainz
19.01. Wissenschaft im TV
Ina Dahlke, Redaktionsleiterin Wissenschaft
Hessischer Rundfunk, Kassel
26.01. Wissenschaft kommuniziert
Benedikt Fecher, Geschäftsführung
Wissenschaft im Dialog, Berlin
Februar
02.02. Wissenschaft im Buch
Astrid Viciano, freie Journalistin
Autorin: “Die Formel des Widerstands”, München
Die Ansprechpartnerin
Karlotta Hamburg
Institut für Journalistik
TU Dortmund
karlotta.hamburg@tu-dortmund.de