Auf Podien und in Workshops wird sich die Konferenz unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen:
- Klimakrise: Inwieweit helfen Daten bei der Analyse und Kommunikation?
- Innovationen: Was bringen experimentelle Datenquellen und neue Methoden in den empirischen Wissenschaften?
- Covid-Pandemie: Auf welche Metriken kommt es im Herbst an? Wie lassen sich Modelle prüfen?
- Kooperation: Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Behörden und Journalist:innen verbessern?
Keynote-Speaker:innen:
Freitag: Jonathan Soma (Columbia University Graduate School of Journalism) - "Automation and AI-assisted reporting: Embracing risk when machines do the work"
Samstag: Dr. Viola Priesemann (Physikerin und Neurowissenschaftlerin) - "Science communication in times of polarization and crisis: Communicating COVID-19 modeling"
Konferenzort der SciCAR ist die DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.
Die Konferenz beginnt am Freitag, den 26. August um 10 Uhr und endet am Samstag um 17:15 Uhr.
Die SciCAR wird vom Netzwerk Recherche, dem Institut für Journalistik der TU Dortmund, der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) und dem Science Media Center veranstaltet und von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund unterstützt.