Ihr seid in der Oberstufe und macht euch Gedanken, was ihr nach dem Schulabschluss machen wollt? Ihr könntet euch ein Studium vorstellen und möchtet mal in verschiedene Studiengänge reinschnuppern? Dann ist die SchnupperUni an der TU Dortmund das richtige für euch!
Hier könnt ihr Vorlesungen, Seminare und Workshops besuchen, bei Live-Experimenten und Übungen mitmachen sowie Studierende und Dozent:innen kennenlernen.
Die SchnupperUni 2025 der TU Dortmund findet vom 18. bis 21. August 2025 statt und das Institut für Journalistik ist montags und mittwochs mit folgendem Angebot dabei:
Montag, 18. August
13:00 bis 14:00 Uhr
Info-Vortrag: Journalismus studieren
Du willst in den Journalismus? Am Institut für Journalistik (IJ) kannst du Journalistik, Wissenschaftsjournalismus, Wirtschaftspolitischen Journalismus oder Musikjournalismus studieren. Die Studiengänge haben unterschiedliche Schwerpunkte, haben aber eins gemeinsam: Praxis wird großgeschrieben. In der Lehrredaktion des Instituts werden die angehenden Journalist*innen praxisnah für alle Medien ausgebildet: Online, Social Media, Radio, Fernsehen und Magazin. Außerdem ist ein einjähriges Volontariat in einer Redaktion ins Studium integriert, z.B. beim WDR, beim ZDF, bei der Süddeutschen Zeitung oder bei Radio 91,2.
Die Studienberatung des Instituts für Journalistik stellt die Studiengänge vor und beantwortet Fragen zur Bewerbung, zum Studium und zu den Berufsaussichten. Im Anschluss werden das Radio- und Fernseh-Studio besichtigt.
Veranstalterinnen: Tina Bettels-Schwabbauer und Susanne Wegner
Mittwoch, 20. August
13:00 bis 14:00 Uhr
Wie funktioniert Informationsmanipulation im Internet und welche Gefahren sind damit verbunden?
Nicht alle Personen und Organisationen, die online mit uns kommunizieren, haben unser Bestes im Sinn. Im Internet gibt es eine ganze Reihe von Inhalten, die uns schaden oder täuschen sollen. Eine erhebliche Rolle spielt in diesem Kontext Informationsmanipulation. Dabei werden gezielt verzerrte und falsche Informationen verbreitet, um uns als Nutzer*innen zu manipulieren, indem sie Wut erzeugen und Ängste oder Vorurteile verstärken. Anhand von Beispielen schauen wir uns in diesem Workshop an, wie Manipulation funktioniert, und überlegen, wie wir uns gegen Beeinflussung schützen können.
Veranstalter: Timo Lenk
Anmeldung:
Wer an der SchnupperUni teilnehmen möchte, kann sich auf der Website der TU Dortmund über das Programm informieren und sich bis zum 11. August 2025 online anmelden. Die Teilnahme ist für alle Schüler:innen kostenlos.
Zum Programm und zur Anmeldung auf der Website der TU Dortmund