Der Aufmacher 2024 ist erschienen und online abrufbar. Auf rund 50 Seiten stellen wir unsere aktuellen Absolvent:innen und Projekte des Instituts für Journalistik vor.
Mehr…
Beim diesjährigen J-Cup, der Fußballmeisterschaft der Journalistenschulen und Journalistik-Studiengänge in Deutschland, der Ende Juni in Mainz stattfand, hat die IJ-Mannschaft "Hals und Steinbrecher"…
Mehr…
Die Bewerbungsphase für unsere Bachelorstudiengänge für das Wintersemester 2024/2025 läuft vom 10. Juni bis 15. Juli 2024.
Mehr…
Studierende des Wissenschaftsjournalismus recherchierten auf der ESOF-Tagung in Kattowitz Beiträge für den Science Guide.
Mehr…
Unter Medien-Doktor.de/ki präsentiert ein Team des Lehrstuhls Wissenschaftsjournalismus um Prof. Holger Wormer, Marcus Anhäuser und Tobias Kreutzer ein neues Teilprojekt zur…
Mehr…
Das IJ beteiligt sich an einem neuen europäischen Faktencheck-Projekt zur Bekämpfung von Klima-Desinformationen.
Mehr…
Eine neue Studie von Prof. Henrik Müller und Gerret von Nordheim zeigt: ARD und ZDF greifen in ihrer Berichterstattung zwar viele wirtschaftspolitische Fragen auf, sie wird aber stark von der…
Mehr…
Die Quarks Science Cops haben gemeinsam mit dem am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus angesiedelten Rhine Ruhr Center for Science Communication Research eine neue Folge der Science Cops Academy…
Mehr…
Das Institut für Journalistik beteiligt sich am 7. Mai mit einem Nachrichten-Workshop an den NRW-Schülermedientagen.
Mehr…
Mit ihrer Ausstellung „Auf die Straße“ haben die IJ-Studentinnen Alina Andraczek und Charlotte Groß-Hohnacker zusammen mit den FH-Studentinnen Anica Jacobsen und Taisiya Starostina den ersten Platz…
Mehr…
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 10
- Nächste Seite